Historische Hintergründe
Die Ursprünge des Karnevals von Verona gehen auf das späte Mittelalter zurück. Während einer schweren Hungersnot, die durch eine Überschwemmung des Flusses Adige und das Plündern der Stadt durch die Lanzichenecchi verursacht wurde, stieg der Brotpreise 1531 enorm an und führte zu einem Aufstand in San Zeno. Die Gefahr wurde dank einer Gruppe von Männern abgewendet, die auf eigene Kosten für die ärmsten Menschen sorgten. Unter ihnen war Tommaso da Vico, Arzt von San Zeno und Erfinder des Festes „Bacanal del Gnoco“. Später hinterließ Tommaso ein Testament, das den Kauf von Lebensmitteln festlegte, die jedes Jahr am Freitag vor der Fastenzeit, dem „Venerdì Consolàr“, verteilt werden sollten.
Seine Majestät „Papà del Gnoco“
Der „Papà del Gnoco“ ist die zentrale Figur des Karnevals von Verona. Er wird als ein älterer, rundlicher Mann mit weißem Bart und einem braunen Kostüm beschrieben, trägt einen roten Zylinder, der mit Glöckchen verziert ist, und weiße Schuhe. Er gilt als der König des „Bacanal del Gnoco“ und führt ein Zepter in Form einer Gabel, an der ein Gnocchi steckt. Er reitet auf einem Esel, was an die Tradition erinnert, dass Gnocchi früher mit „Pastissada de Caval“ serviert wurden. Während der Parade verteilt er Süßigkeiten an Kinder und Gnocchi an Erwachsene, begleitet von seinen Dienern, den „gobeti“ oder „macaroni“. Ursprünglich aus den Bewohnern von San Zeno gewählt, kann heute jeder Veroneser kandidieren. Am Wahlsonntag sind alle eingeladen zu wählen und erhalten als Belohnung einen Teller Gnocchi mit Tomatensauce.
“Gnocchi del Bacanal”, das Hauptgericht des Karnevals
Am „Venerdì Gnocolar“, dem letzten Freitag des Karnevals, ließ der Arzt Tommaso da Vico an die Bedürftigen einfache Zutaten wie Brot, Mehl, Butter, Wein und Käse verteilen, die ausreichten, um ein reichhaltiges und leicht zubereitbares Gericht zu kochen: die Gnocchi. Seitdem versammelt sich jedes Jahr die Bevölkerung von Verona auf dem Vorplatz der Kirche San Zeno, um die Gnocchi zu genießen. Ursprünglich wurden die Gnocchi nur mit Mehl und Wasser zubereitet und mit „Pastissada de Caval“, einem Pferdefleisch-Eintopf, serviert. Sie enthielten noch keine Kartoffeln. Diese kamen erst nach der Entdeckung Amerikas hinzu. Heute werden die Gnocchi mit Mehl, Kartoffeln, Eiern und Salz zubereitet, in großen Kesseln gekocht und mit Tomatensauce serviert, was eine jahrelange Tradition fortsetzt und jedes Jahr wieder gefeiert wird.
Für diejenigen, die dieses Ereignis erleben möchten - das Geschichte, Kultur, Spaß und gutes Essen vereint - ist Verona während des Karnevals zweifellos das ideale Ziel.